
Ludger Vortmann, geboren im Jahr der Mondlandung, jedoch auf der Erde. Vater von zwei Kinder (13 und 17), verheiratet. Lebt (gern) auf dem Land. Obwohl der Schulbus eingestellt und die öffentliche Bushaltestelle abgebaut wurde, zieht seine Familie es durch und kommt inzwischen sogar mit nur noch einem #Pkw klar. Gut klar!
Schon als Jugendlicher befasste sich Ludger mit der Mobilität und bekam 1988 für eine Kurzgeschichte zum Thema Straßenverkehr den „Verkehrssicherheitspreis für Jungautoren des Bundesministers für Verkehr“ und einen Scheck über 1.000 Deutsche Mark – sein erstes Geld für einen Text. Sein Berufswunsch war bereits früh klar: Nach einem Schulpraktikum in der Pressestelle seiner Heimatstadt Marl.
Mehr als 23 Jahre arbeitete er dann als Radio- und TV-Reporter für den WDR und brachte das Fahrrad in die Medien – aber auch auf die Straße. Denn als Fahrrad-Aktivist schaffte er zusammen mit seinem Team zu Beginn der Coronapandemie in nur drei Wochen das erste erfolgreiche Bürgerbegehren unter Pandemiebedinungen in Deutschland. Der erfolgreiche Radentscheid Marl erreichte, dass die Ruhrgebietsstadt Marl bis 2028 mehr als 64 Millionen Euro in die Fahrrad-Infrastruktur investieren muss. Als erste Stadt in der Metropole Ruhr und erste Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen überhaupt.
Seit 2020 dreht Ludger Vortmann nun „im positiven Sinne hauptberuflich am Rad“: Er ist Pressesprecher des ADFC NRW – des größten Landesverbands im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club.
Statement Ludger Vortmann:

„Mehr als 200 Jahre nach der Erfindung des Fahrrads fehlen in vielen Städten in Deutschland immer noch sichere und attraktive Radwege. Wenn Kinder sicher und selbstbestimmt mit dem Rad unterwegs sein wollen, geht das oft nur unter Polizeischutz – nach Anmeldung einer Fahrraddemo. Das wollte ich ändern. 64 Millionen werden jetzt bei uns investiert. Wir können also etwas bewegen, wenn Bürgerschaft, Politik und Verwaltung es gemeinsam anpacken. Ich hoffe, dass mein Buch auch dich inspiriert! Es ist so eine Art augenzwinkernder Ideen-Turbo für alle, die gerne Fahrrad fahren und was fürs Klima tun wollen.„